Grandiose Bundesfleckviehschau

"Nur im Himmel ist es schöner"

So lautete ein Kommentar von Preisrichter Dieter Bürger während der Bundesfleckviehschau
am 1. und 2 April in Maishofen.

127 Schaukühe präsentierten sich im allerbesten Zustand den Preisrichtern Johannes Huber und Dieter Bürger aus Bayern. Zahlreiche Besucher vor Ort und bei der Live- Übertragung im Internet verfolgten die Schau.

Jungkühe überzeugten
Gleich zu Beginn überzeugten die vier Jungkuhgruppen die Zuschauer und Preisrichter und demonstrierten den Zuchtfortschritt der letzten Jahre in perfekter Weise. Bundessiegerin der Jungkühe wurde die sehr gut entwickelte, mit einem guten Euter ausgestattete Manton Tochter Giruana vom Betrieb Andrea u. Markus Priewasser, St. Johann am Walde, FIH. Der Reservesieg ging an die euterstarke Dell Tochter Srilanka von Siegfried Mayer, Pölstal, RZ Stmk.

Perfekte Fleckviehkühe mit 2 bis 4 Abkalbungen

Gleich neun Gruppen stellten sich der Entscheidung um den Bundessieg bei den Kühen mit 2 bis 4 Abkalbungen. So standen am Ende 18 Gruppensiegerinnen und Reservesiegerinnen zur Wahl der Bundessiegerin im Ring. Die beste Kuh an diesem Tag war die bekannte Hupsol Tochter Harmony vom Zuchtbetrieb Markus Gramshammer, Vomp, RZT. Die Zweitkalbskuh überzeugte neben ihrem harmonischen, fehlerfreien Körper mit einem Spitzeneuter und einem sehr guten Fundament. Der Reservesieg ging an die feine, gut beeuterte Viertkalbskuh Bruni, V. GS Oedstein, vom Betrieb Heinrich und Maria Eichberger, St. Margarethen bei Knittelfeld, RZ Stmk.

Altkühe beweisen die Fitnessstärke vom Fleckvieh
Die Klasse der älteren Kühe bestätigte die konsequente Zucht der letzten Jahre auf Fitnessmerkmale. So sahen wir Kühe die trotz hohen Lebensleistungen noch immer mit besten Fundamenten und Eutern überzeugten. Die älteste Kuh wies eine beachtliche Lebensleistung von 117.404 kg Milch auf. Den Bundessieg der Altkühe holte sich die körperhafte Rubikon Tochter Goldi vom Betrieb Anna und Josef Haberl, Birkfeld, RZ Stmk. Der Reservesieg ging an die jugendliche Rurex Tochter Sojura von Ingeborg Ströcker, Altenmarkt, NÖ Genetik.

Erfolgreiche Kühe aus Salzburg
Der Rinderzuchtverband Salzburg war mit neun Kühen vertreten, diese präsentierten unser Zuchtziel der modernen Doppelnutzungskuh sehr gut. Zwei Gruppensiege und zwei dritte Plätze machten die Schau auch für uns zu einem vollen Erfolg. Bei der vierten Gruppe der Jungkühe setzte sich die mittelrahmige, harmonische GS Rau Tochter Silber vom Betrieb Andreas Mair, Boaleiten, Bramberg durch. Die Malhaxl Tochter Anika vom Zuchtbetrieb Jakob Ganitzer, Wimm, Großarl überzeugte mit ihrer harmonischen Erscheinung und dem hoch angesetzten Euter und ging in der Gruppe der Drittkalbskühe als Siegerin hervor. Die dritten Plätze holten sich die Zweitkalbskuh Lady, V. GS Rave, von Georg Höller, Angerer, Piesendorf und die Fünftkalbskuh Peggy, V. GS Rau, von Andreas Übetsroider, Kletzlberg, Nußdorf. Einen weiteren Gruppensieg für Salzburg holte sich die kapitale Zweitkalbskuh Penelope, V. Wille, ebenfalls von Andreas Übetsroider, Kletzlberg, Nußdorf, ausgestellt vom Verein der Fleckviehzüchter Salzburg.

Spitzenpreise bei der Eliteauktion
Am Samstagabend fand eine Eilteauktion mit sieben männlichen und sieben weiblichen Tieren sowie vier interessanten Embryonenpaketen statt. Den Höchstpreis erzielte der interessante Zuchtstier Magister Pp. Er wurde für 62.000 € von der Besamungsstation Greifenberg in Bayern angekauft. Bei den weiblichen Tieren erzielte die Spitzenkuh Lady vom Betrieb Georg Höller, Angerer, Piesendorf den Höchstpreis.

Der Rinderzuchtverband Salzburg möchte sich bei den zahlreichen Besuchern, den Tierbetreuern und den vielen fleißigen Helfern beim Auf- und Abbau für die gelungene Veranstaltung bedanken.