Zukunft der österreichischen Preisrichter für Jungzüchterwettbewerbe gesichert

Im Rahmen des Bildungsprojektes „Professionalisierung und Qualitätssicherung in der Rinderzucht“ veranstaltete die Österreichischen Jungzüchter Vereinigung (ÖJV) am Wochenende des 4. und 5. Novembers 2017 eine Bewerter- und Preisrichterschulung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Vöcklabruck, Oberösterreich.

Jedes Bundesland konnte vier Kandidaten für Milch- und Doppelnutzungsrassen und zwei Kandidaten für die Fleischrinderrassen nominieren. Insgesamt sind 35 JungzüchterInnen aus 8 Bundesländern der Einladung gefolgt und haben die Herausforderung als PreisrichterIn tätig zu sein angenommen.

Die TeilnehmerInnen wurden von den hochgradigen Referenten in den theoretischen Grundlagen zum Bereich Exterieur geschult und das bereits vorhandene Wissen gefestigt. Damit die JungzüchterInnen bei ihrem Auftritt im Schauring ihr Fachwissen auch bestmöglich kundtun können, wurden sie im Bereich des Vorführens sowohl theoretisch als auch praktisch geschult. Der praktische Teil im Bereich der Milch- und Doppelnutzungsrassen wurde am Milchviehbetrieb der Familie Wieneroither in Attnang-Puchheim durchgeführt. Die Fleischrinderzüchter durften ihr erworbenes Wissen am Anguszuchtbetrieb der Familie Paulik in die Tat umgesetzt. Herzlichen Dank an die beiden Züchterfamilien für die hervorragende Vorbereitung und zur Verfügung Stellung der Tiere.

Am Samstagabend wurde der innovative und fortschrittliche Betrieb der Familie Staufer besichtigt. Der Betrieb verarbeitet täglich ca. 6.000 Liter Milch von der eigenen Herde. Die Philosophie des Betriebes ist, kostengünstig und vor allem gewinnbringend Milch zu produzieren sowie diese in der eigenen Hofmolkerei zu hochwertigen Lebensmitteln weiterzuverarbeiten. Das Highlight am Betrieb war, neben den schmackhaften Kostproben der selbsterzeugten Produkte, die Besichtigung der einzelnen Stallgebäude mit 3 Melkrobotern, einem Fütterungsroboter und 200 Kühen. Ein herzliches Dankeschön für die anregende Diskussion im Anschluss und den netten Empfang am Betrieb.

Am Sonntag konnten die JungzüchterInnen ihr erworbenes Können vor den KollegInnen und vor laufender Kamera zeigen. Im Anschluss wurden die aufgenommenen Videos gemeinsam analysiert und kommentiert. Aus diesen Videos wurden die besten Preisrichter, welche in Zukunft für den Preisrichterpool der ÖJV zur Verfügung stehen, herausgefiltert werden.

Ziel dieser Bewerter- und Preisrichterschulung ist es, einen Preisrichter-Pool mit jungen, motivierten JungzüchternInnen zu schaffen, um den ZüchterInnen auf den Schauen bestmögliche Bewertungen ihrer Tiere zurückgeben zu können. Mit dem Pool soll eine hohe und vor allem einheitliche Qualität beim Preisrichten von Jungzüchterwettbewerben sowohl beim Vorführen als auch beim Exterieur sichergestellt werden. Neben dem fachlichen Wissen gehören auch die Attraktivität für das Publikum, die Korrektheit der Reihung und das Vermitteln fachlicher Inhalte sowie die Motivation von Jugendlichen für die Rinderzucht dazu.

Wir möchten den verschiedenen Organisationen rassenübergreifend gut ausgebildete PreisrichterInnen anbieten, die auch selbst praktizierende LandwirtInnen sind.

Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich!

Zukünftig empfehlen wir österreichweit folgende Preisrichter für Jungzüchterwettbewerbe:

Spezialgebiet Fleischrinder:

VornameNachnameAnschriftPLZOrt
DominikKöckRansdorf 72813Lichtenegg
ChristophStarkHingeregger 336723Blons
ChristophTheuermannKienberg 229433St. Andrä

 

Spezialgebiet  Milch- und Doppelnutzungsrassen:

VornameNachnameAschriftPLZOrt
TobiasAmmannDorfstraße 1226822Röns
JosefBergerWölflweg 4995753Saalbach
Martin GarzanerEgge 186122Fritzens
AlexanderHörmandingerOberndorf 144722Peuerbach
Hannes jun. NeunerSchormis 1016283Schwendau
StefanSchneiderVögin 1236863Egg
KarolineStraußTurnau 458625Turnau
StefanWinterstellerGeorgenberg 85431Kuchl
AndreasWurzingerReitzenberg 82734Puchberg
HannesPfisterMühltal 96341Ebbs