Vollversammlung Rinderzuchtverband Salzburg

Für besondere Leistungen bei der Bundesfleischrinderschau 2016 und bei der Bundesfleckviehschau 2017 in Maishofen wurden ZAR – Medaillen bzw. Staatspreise überreicht

Landesrat Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger spricht in seinem Vortrag von hoher Qualität und Tradition des Rinderzuchtverbandes

Ein voller Saal bei der Vollversammlung 2018

Am 5. April 2018 fand die alljährliche Vollversammlung beim Gasthof Post in Maishofen statt.

Vorstandsvorsitzender Franz Loitfellner begrüßte die zahlreichen Mitglieder und Ehrengäste. Ein besonderer Gruß galt Herrn Landesrat Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger, ZAR-Obmann Stefan Lindner, Tierzuchtdirektorin Dipl.-Ing. Irmgard Mitterwallner und den Bezirksbauernkammerobmännern Klaus Vitzthum und Silvester Gfrerer.


Franz Loitfellner berichtet über ein sehr bewegtes Vereinsjahr mit vielen unterschiedlichen Ereignissen – ein trockener Frühling, Hagel im Sommer und ein steigender Milchpreis im Sommer/Herbst. Einige sehr erfolgreiche Schauen wurden im vergangenen Jahr durchgeführt und die Pinzgauer Länderschau in Maishofen steht bereits in 3 Wochen am Programm. Ein wichtiger Punkt war auch die Überarbeitung der Vereinbarungen mit den diversen Partnern, damit der guten Zusammenarbeit auch in Zukunft nichts im Wege steht.  


Im züchterischen Bereich
ist besonders hervorzuheben, dass seit Herbst Anpaarungsvorschläge für die Rassen Fleckvieh und Holstein an alle Mitglieder ausgeschickt werden. Auch über die bestehenden Forschungsprojekte und deren Wichtigkeit für die zukünftige Zuchtarbeit wurde berichtet.

Herr Landesrat Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger spricht in seinem Vortrag von hoher Qualität und Tradition des Rinderzuchtverbandes. Landwirtschaft und vor allem die Rinderzucht hat sehr viel mit Emotionen zu tun. Er hebt in seiner Ansprache auch die gute Zusammenarbeit zwischen Rinderzuchtverband und Züchtern hervor. Weiters unterstreicht er die Wichtigkeit der Landwirtschaftsschulen, als Bildungsstätte für den ländlichen Raum.


Unter dem Leitspruch „Wir machen Rinderbauern erfolgreich“ berichten die Geschäftsführer des Rinderzuchtverbandes Ing. Thomas Edenhauser und Geschäftsführer der EZG Ing. Franz Zehentner über die Geschehnisse und Bilanzen des vergangenen Jahres. Für das Unternehmen war es trotz einer sehr bewegten Zeit ein erfolgreiches Jahr. Im Zuchtviehbereich konnten die Stückzahlen zwar nicht gehalten werden, doch sind die Durchschnittspreise gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen.  Die Tochtergesellschaft Erzeugergemeinschaft Salzburger Rind GmbH konnte ein absolutes Rekordjahr mit 36.123 Rindern verzeichnen, dies ist jedoch nur durch den Stallneubau in Bergheim möglich geworden.


Unter Punkt Ehrungen wurde ein langjähriger, verdienter Funktionär gewürdigt. Herr ÖR Anton Hörbiger wurde mit der goldenen Ehrennadel des Rinderzuchtverbandes Salzburg ausgezeichnet. Leider war er nicht anwesend. Der Stefflbauer aus Mittersill war mehr als 26 Jahre als Funktionär tätig. Ein Meilenstein seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzenden war sicherlich der Bau des neuen Sortierstalls in Bergheim.


Für besondere Leistungen bei der Bundesfleischrinderschau 2016 und bei der Bundesfleckviehschau 2017 in Maishofen wurden ZAR – Medaillen bzw. Staatspreise überreicht. Folgende Züchter wurden ausgezeichnet: Familie Lienbacher, Lederhof, Abtenau, Georg Höller, Angerer, Piesendorf, Andreas Übetsroider, Kletzlberger, Nußdorf, Mair Andreas, Boaleiten, Bramberg und Ganitzer Jakob, Wimm, Großarl. Zu diesen Leistungen gratulieren wir nochmals recht herzlich.


Dank gilt an dieser Stelle auch den Mitarbeitern des RZS und EZG für ihren Einsatz in diesem auch teilweise stürmischen Jahr und für ihre Motivation. Ebenso gebührt allen Mitgliedern und Partnern des Rinderzuchtverbandes ein herzliches Dankeschön.