Verbandsalmwanderung auf die Rottenhofhütte
Die glücklichen Gewinner der drei Hauptpreise bei der Tombola. Tobias Metzler aus Deutschland, Sepp Klausner aus Bramberg und Georg Grünwald aus Abtenau. Wir gratulieren recht herzlich.
Am Sonntag, den 15. Juli fand die diesjährige gemeinsame Almwanderung des Rinderzuchtverbands Salzburg auf die Rottenhofhütte der Familie Hirscher in Annaberg statt.
Eine große motivierte Wandergruppe folgte der Einladung und erlebte einen geselligen Tag in einer großen Gemeinschaft. Nach der gemeinsamen Auffahrt mit der Donnerkogelbahn in Annaberg folgte eine wunderschöne Wanderung auf den Gossaukamm, der die Grenze zwischen Salzburg und Oberösterreich bildet. Von dort aus hat man einen herrlichen Rundumblick, unteranderem auf den Gossausee, dem Dachsteinmassiv und dem Tennengebirge. Nach dieser gemütlichen Wanderung erreichten wir nach gut einer Stunde die Rottenhofhütte.
Dort angekommen feierten wir gemeinsam mit Pater Andreas Lainer einen wunderschönen Gottesdienst. Dieser wurde vom Annaberger Männergesang und von Bläsern sehr feierlich gestaltet. Im Anschluss begrüßte der Senioralmbauer und langjähriger Funktionär im Rinderzuchtverband Salzburg Hans Hirscher die große Besucherschar und stellte die Riedlkaralm vor. Diese ist eine Agrargemeinschaft, die drei Mitgliedern gehört und sich von 1.290 bis 1.460 m Seehöhe erstreckt. Auf den 131 ha (davon 70 ha Weidefläche) grasen im Sommer ca. 50 Stück Jungvieh und trockenstehende Kühe sowie ca. 10 Pferde. Durch die Größe ist die Alm auch eine Eigenjagd, die von den Bauern selber betrieben wird. 1982 wurde der erste Skilift errichtet und seit dieser Zeit wird die Rottenhofhütte im Winter auch als Schihütte betrieben. Die Hütte wurde seither mehrmals modernisiert bzw. erweitert und ist eine beliebte Hütte für den Einkehrschwung im Familienskigebiet Dachstein West.
Seit 2007 ist die gemütliche Hütte auch im Sommer bewirtschaftet und Tochter Magdalena verwöhnt die Gäste mit selbstgemachten Produkten. Der Heimbetrieb Rottenhof liegt nur 6 km unterhalb der Alm und liegt auf ca. 900 m Seehöhe. Der Erbhof und die dazugehörige Alm wurde 2015 an Sohn Matthias übergeben und das zugekaufte Krautprechtgut bewirtschaftet nun Johann Jun. Die große Leidenschaft der Familie ist die Zucht von Pinzgauer Rindern und von Noriker Pferden.
Nach geselligen Stunden auf der Rottenhofhütte gab es vor dem Aufbruch noch einen Höhepunkt und zwar die Verlosung von wertvollen Tombola Preisen. Neben einigen Sachpreisen gab es drei hochwertigen Zuchtkälbern der Rassen Fleckvieh, Pinzgauer und Holstein zu gewinnen. FA-Obmann Hubert Rettensteiner nahm die Verlosung vor, die von den drei Jungzüchtervereinen organisiert wurde. Den glücklichen Gewinnern der drei Hauptpreise wünschen wir viel Glück mit den gewonnenen Jungtieren.
Ein ganz besonderer Dank gilt der Familie Hirscher, Rottenhof mit ihren Helfern, die diesen Tag so perfekt organisiert haben und für beste Verpflegung gesorgt haben. Sie haben diesen Almtag zu einem unvergesslichen und geselligen Ausflug im Zeichen einer großen Gemeinschaft gemacht. Für Hans Hirscher, als ehemaliger Funktionär des Rinderzuchtverbandes, steht immer das Gemeinschaftliche über alle Rassen hinweg im Vordergrund. Wir freuen uns schon auf den nächsten Almtag im Jahr 2019.