Schöne Almwanderung zur Nassfeldalm

Am Sonntag, dem 23. Juli 2017 fand die Verbandswanderung zur Nassfeldalm im Gasteinertal statt. Alle Fachabteilungen waren bei der gemeinsamen Wanderung bei sehr angenehmen Wetter dabei. 

Vom Treffpunkt bei der Goldbergbahn in Sportgastein Nassfeld aus ging es entweder mit der geführten Wanderung in ca. 1,5 Stunden zur Gemeinschaftshütte Nassfeldalm oder individuell nach dem Wanderweg nach einer Gehzeit von ca. 30 Minuten.

Andreas Schafflinger, Obmann der Genossenschaft, führte uns über die schöne, umfangreiche Alm und gab uns einen Einblick in dieses Gebiet mit den unterschiedlichen aufgetriebenen Tieren. Die Wanderung führte über einen schönen Wanderweg zu einer kleinen Anhöhe, von dort aus konnte man den ganzen Talkessel erblicken.

Das Almgebiet im Talschluss des Gasteinertales hat eine Gesamtfläche von 3430 ha und steht im Eigentum der agrarischen Gemeinschaft Nassfelder Alpsgenossenschaft, deren Mitglieder die 3 Gasteiner Gemeinden Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein, sowie alle Landwirte im Gasteinertal sind. 

Die Alm liegt auf einer Seehöhe von 1600 m – 2400 m und auf einer Weidefläche von ca. 800 ha weiden derzeit
-    110 Milchkühe
-    130 einjährige Kalbinnen
-    130 zweijährige Kalbinnen und trockenstehende Kühe
-    68 Mutterkühe und Kälber
-    30 Pferde
-    1200 Schafe

In der Gemeinschaftshütte werden ca. 80 Milchkühe von 30 verschiedenen Bauern gemolken. Die gesamte Milch wird zu Butter und Käse verarbeitet. Die Standplätze sind für 25 Jahre verpachtet, wodurch die Bauern Milchkühe auftreiben können. Die Milchmenge wird täglich im „2x5 Stk. Fischgrätmelkstand“ gemolken, gemessen und im Herbst wird nach Abzug von 3 Liter Milch je Kuh und Tag die Milchmenge mit ca. EUR 0,55 je Liter ausbezahlt. Auf der Alm befinden sich im Sommer 2 Melker und Käser, 2 Praktikanten für die Milchkühe, 2 Hirter (Schafler) und für die Jausenstation 3 Angestellte und Praktikantinnen. Die Jausenstation ist von Oktober bis Mai verpachtet.

Nach einer sehr interessanten Wanderung ging es zur Nassfeldalm, wo uns der Pfarrer schon für eine gemeinsame Almmesse erwartete. Der Wettergott hatte es auch sehr gut gemeint mit uns, da die Wetterlage während unserer Zeit in Gastein immer besser wurde.

Unser „Almhucker“ wurde musikalisch von der Eschbachmusi umrahmt. Ein sehr netter Nachmittag mit vielen interessanten Gesprächen.

Nach dem Mittagessen starteten die Fleckvieh-Jungzüchter mit dem Loseverkauf für die beliebte Tombola. Verlost wurden einige Verbandsjacken, Almjausen und als Hauptpreis konnte ein Fleckvieh-Kalb gewonnen werden.

Wir bedanken uns für die perfekte Bewirtung und den schönen Almtag im Gasteinertal!