Salzburg hat zwei neue Jungzüchterprofis

Wir gratulieren den beiden Jungzüchterprofis!

Die beiden Salzburger Josef Geisler und Simon Stöckl schlossen mit diesem Modul das Erfolgsprojekt „Jungzüchterprofi“ ab und sind nun gerüstet für die Zukunft.

Die Rinderzucht Austria und der Rinderzuchtverband Salzburg wünschen den beiden auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

 

Eine kleine Gruppe an Jungzüchterprofis stellte sich der Herausforderung des Preisrichtens – der Königsdisziplin der Rinderzucht – am letzten Mai-Wochenende in der Berufsschule Schärding.

Zu Beginn wurden die TeilnehmerInnen gezielt auf die Exterieurmerkmale und die Lineare Nachzuchtbeschreibung der drei Hauptrassen Fleckvieh, Braunvieh und Holstein von den drei Fachmännern Ing. Gerald Pollak, Dipl. Ing. Stefan Hodel und Roland Hartl geschult.
Das Erlernte wurde gleich im Anschluss an den Tieren der jeweiligen Rassen im Rahmen eines Exterieurwettbewerbs am Landesgut Otterbach auf die Probe gestellt.

Zum Abschluss des erfolgreichen ersten Tages besichtigten die Jungzüchterprofis den imposanten und züchterisch interessanten Holstein Betrieb – Jomagro Holstein der Familie Großpötzl, der sich auf zahlreichen nationalen und internationalen Rinderschauen bereits einen Namen gemacht hat.

Der zweite Tag des Moduls stand im Zeichen des Preisrichtens, mit der Aufgabe an die TeilnehmerInnen, alle Rassen zu rangieren und zu kommentieren.
Besonders amüsant und lehrreich war die anschließende Videoanalyse.

Die Siegerinnen der beiden Tage:
Bester Bewerter der Rasse Fleckvieh: Simon Stöckl aus Salzburg
Bester Bewerter der Rasse Braunvieh: Andreas Wurzinger aus Niederösterreich
Bester Bewerter der Rasse Holstein: Daniel Murke aus der Steiermark
Bester Preisrichter: Georg Maier aus der Steiermark
2. Platz Preisrichten: Andreas Wurzinger aus Niederösterreich
3. Platz Preisrichten: Elisabeth Schönhart aus Kärnten