Jetzt neu: Zuchtwerte für Fleisch- und Generhaltungsrassen!

In der modernen Tierzucht sind geschätzte Zuchtwerte für wirtschaftlich wichtige Merkmale nicht mehr wegzudenken. Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit werden seit 25. Juli 2017 auch Zuchtwerte für Fleisch- und Generhaltungsrassen veröffentlicht.

Die neue Zuchtwertschätzung wurde für folgende Rassen entwickelt: Angus, Blonde d’Aquitaine, Charolais, Ennstaler Bergschecken, Fleckvieh, Grauvieh, Kärntner Blondvieh, Limousin, Murbodner, Pinzgauer, Pustertaler Sprintzen, Tuxer und Waldviertler Blondvieh.

Die Zuchtwerte für Ennstaler Bergschecken und Kärntner Blondvieh werden vorerst noch nicht veröffentlicht.

Die Zuchtwertschätzung umfasst folgende Merkmale:

  • Fleisch:
    • 200-Tage-Gewicht
    • 365-Tage-Gewicht
    • Nettzunahme
    • Handelsklasse
  • Kalbemerkmale:
    • Kalbeverlauf
    • Totgeburtenrate
  • Fruchtbarkeit:
    • Zwischenkalbezeit
  • Gesamtzuchtwert

In weiterer Folge wird die Zuchtwertschätzung einmal jährlich jeweils im Jänner durchgeführt werden. Zu beachten ist, dass die Zuchtwerte nur innerhalb der jeweiligen Rasse vergleichbar sind, aber nicht zwischen Rassen oder Ländern!

Die neuen Zuchtwerte sind in der ZAR/ZuchtData-Zuchtwert-Datenbank (<link http: www.zar.at zwdb>www.zar.at/zwdb/) zu finden und stehen als Excel-Listen zum Herunterladen bereit (<link http: www.zar.at>www.zar.at – <link http: www.zar.at downloads.html _blank>Downloads – <link http: www.zar.at downloads zuchtwerte.html _blank>Zuchtwerte).

Eine genaue Beschreibung der neuen Zuchtwertschätzung ist <link http: cgi.zar.at download zws zws-fleischrinder.pdf external-link-new-window external link in new>hier zu finden!