Jahreshauptversammlung als krönender Abschluss des vergangenen Jungzüchterjahres!
Mit viel Enthusiasmus konnte Obfrau Verena Klausner viele begeisterte Jungzüchter/innen und Rinderzüchter/innen in einer vollen Gaststube im Landgasthof Schloss Kammer in Maishofen begrüßen.
Der Einladung zum gemütlichen Züchter/innen-Abend sind auch etliche Ehrengäste gefolgt, darunter Jungzüchterbetreuerin Christina Sendlhofer, Geschäftsführer des RZV Thomas Edenhauser, Vorstandsvorsitzender Franz Loitfellner und Fleckvieh Fachausschuss-Obmann Hubert Rettensteiner.
Ein aufregendes Jungzüchterjahr mit einem dichten Terminkalender geht zu Ende und die Obfrau konnte einen sehr ausführlichen Tätigkeitsbericht mit eindrucksvollen Bildern vortragen. Neben Workshops, einigen Gebietsrinderschauen, dem Bundesjungzüchterchampionat und der Bundesfleckviehschau gehörten der Eisverkauf bei den Sommerversteigerungen und die 3. Nacht der Jungkuh zu den Highlights des Jahres!
Nach einem äußerst erfreulichen Kassabericht durch Kassier Stefan Hettegger richteten die Funktionäre des RZV, Vorstandsvorsitzender Franz Loitfellner und GF Thomas Edenhauser einige Grußworte an die Jungzüchtergemeinschaft. Herr Loitfellner sprach große Dankbarkeit aus und schätzt sich glücklich als Rinderzuchtverband so engagierte Jungzüchter/innen zu haben. Geschäftsführer Edenhauser freut sich über die große Motivation der Züchterjugend, bedankte sich für die Aktivität im Verband und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.
Der Höhepunkt des Abends war sicherlich die feierliche Übergabe der Auftriebspreise an alle Aussteller/innen der 3. Nacht der Jungkuh. Da die Ausstellung der Tiere einen enormen Aufwand für den Betrieb mit sich bringt, erhielt jeder ausstellende Betrieb für dieses Engagement eine Urkunde mit Foto der erfolgreichen Jungkuh. Obfrau-Stellvertreter Andreas Rettensteiner hatte wahrhaftig die schönste Aufgabe des Abends – er durfte die Preise überreichen und den Betriebsführer/innen, die wesentlich zum Gelingen der Schau beigetragen haben, gratulieren.
Unter dem Punkt Allfälliges wurden einige Ehrungen durchgeführt. Ein großer Dank gebührt der Jungzüchterbetreuerin Christina Sendlhofer, die den Jungzüchtern stets mit Rat und Tat zur Seite steht. Mit einem Jausenkorb beschenkt wurden vier fertige Jungzüchterprofis aus den Reihen der Salzburger Fleckvieh Jungzüchter. Magdalena Schnöll, Tobias und Christina Mühlthaler und Martin Gruber konnten 2017 die Ausbildung zum Jungzüchterprofi erfolgreich abschließen. Christina Mühlthaler konnte vergangenes Jahr erfolgreich an der ÖJV Preisrichterschulung teilnehmen, für ihr Engagement und ihr Interesse bedankte sich die Jungzüchtergemeinschaft mit einem Blumengruß.
Mit einer Vorschau für das kommende Jungzüchterjahr beschloss Obfrau Verena Klausner offiziell die Jahreshauptversammlung. Eine Diashow beeindruckte die rund 60 Besucher/innen der Versammlung mit imponierenden Bilder der vergangenen Nacht der Jungkuh und ließ viele schöne Erinnerungen aufkommen. Bei einem gemeinsamen Abendessen und vielen guten Gesprächen klang die Jahreshauptversammlung aus.
Verena Klausner