Interessante Holstein Betriebsbesichtigung 09. August 2015

Die Fachabteilung Holstein des Rinderzuchtverbandes Salzburg veranstaltete erstmals am Holsteinbetrieb Krengut in Mariapfarr im Lungau einen Hoftag.

Die zahlreichen interessierten BesucherInnen sind aus dem gesamten Bundesland angereist. Johannes Seitlinger, aktiver Funktionär in der Fachabteilung Holstein, sowie sein Fütterungsberater Dipl. Ing. Josef Kellner standen den TeilnehmerInnen Frage und Antwort. Johannes führt seit 2009 den Betrieb gemeinsam mit seiner Frau Brigitte und wird von seinen Eltern Johann und Josefa unterstützt. Der gesamte Rinderbestand besteht zu 100% aus eigener Nachzucht. Die über 40 Milchkühe sind sehr produktiv mit über 12.000 kg Milchleistung pro Kuh und Jahr. Ein Viertel aller Milchkühe hat bereits über 50.000 kg Lebensleistung erbracht. Zwei positiv genomisch getestete HF Stiere zeigen das genetische Potenzial der Herde. 
Das Zuchtziel ist klar definiert: Vitale Tiere mit hoher Lebensleistung.

Im Fütterungsbereich wurde gemeinsam mit Sepp Kellner der Ablauf des Fütterungssystems vorgestellt. Angefangen von der Düngung mit moderner Gülleausbringung mittels Schleppschlauchfasses, über den Anbau des Feldfutters in dieser Region, bis hin zur Futterkonservierung im Fahrsilo wurde alles genauestens vorgestellt. Die moderne Fütterung per Roboter erweckte bei zahlreichen Besuchern Fragen und große Begeisterung.
Abgerundet wurde diese informative Veranstaltung mit einem gemeinsamen Mittagessen.

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle der Familie Seitlinger für die Durchführung dieser Veranstaltung.
Der Rinderzuchtverband Salzburg wünscht viel Glück
in Haus und Hof.
<link file:1226 _blank download file>
zum Betriebsspiegel