GS AIO – GENOSTAR ALL IN ONE
GS AIO bietet einige weitere hilfreiche Möglichkeiten in der Anpaarungsplanung und Besamungsmeldung.
<link https: www.youtube.com _blank external-link-new-window external link in new>INFOVIDEO
Flexible Einstellungsmöglichkeiten und vielseitige Funktionen
Jeder Betrieb bekommt somit die Möglichkeit GS AIO selbst zu bedienen und einzustellen. Die Bedienung kann sowohl über einen Computer als auch über ein Smartphone erfolgen. Über die Einstellungen können zum Beispiel Betriebsziel, Erbfehler- und Inzuchtvermeidung, Jungstiereinsatz oder Zucht auf Hornlosigkeit festgelegt werden. Unter Stierpool kann jeder Betrieb selbst den gewünschten Stierpool festlegen, der für die Anpaarungsberechnung herangezogen werden soll.
Anpaarungsberechnung als Grundlage für Besamungsmeldung
Alle relevanten Informationen für die Anpaarung des Einzeltiers, sowie der Stiervorschlag sind auf einen Blick ersichtlich. Dem Anwender steht die Möglichkeit bei jedem Tier selbst die Schwächen zu definieren und damit die Berechung für das Einzeltier zu verändern. Merkmale, die für das Einezltier höher oder weniger hoch gewichtet werden sollen, können mit bis zu 3 Plus bzw. in einigen Merkmalen auch mit 3 Minus versehenwerden. Über Tier aktualiseren kann eine Neuberechnung gestartet werden.
Die eingegebenen Stärken und Schwächen werden beim Tier automatisch gespeichert und in der Ansicht grün hinterlegt.
Von jedem Stier aus dem Anpaarungsvorschlag kann eine eigene Detailansicht geöffent werden. Über das Briefsymbol werden berechnetes Tier und Belegstier zu einer Besamungsmeldung zusammengefasst. Nach Kontrolle des Besamungsdatums und Erfassung des Chargendatums kann die Besamung gespeichert und somit gemeldet werden. Die Besamungen werden dann automatisch an den RDV weitergemeldet. Auch Listen für die Gemeindeabrechnung können aus dem System erstellt werden.
Containerverwaltung
Mit jeder Besamung ändert sich auch die Anzahl der Portionen, die im Container vorrätig sind. Dafür ist ein Containerplan integriert, bei dem Lieferscheine von Genostar automatisch importiert werden. Bei der Samenlieferung ist nur mehr der Lagerort des Stieres einzutragen. Es kann auch ein Plan über den ganzen Container erstellt und gedruckt werden.
GS AIO APP 2 Monate gratis testen
Das GS AIO APP kostet pro Monat 7 € und kann ab sofort freigeschalten werden. Nach der Freischaltung beginnt eine 2 monatige Testphase, in der GS AIO in vollem Umfang kostenlos genutzt werden kann.
Wie können Sie das GS AIO APP nutzen?
Interessenten am neuen GS AIO APP mögen sich bitte bei Thomas Kahr (<link>thomas.kahr@genostar.at) per E-Mail melden. Das Mail sollte folgenden Inhalt haben:
- Betreff: GS AIO APP
- Namen und Anschrift des/r Betriebsführer(s)
- LFBIS Nr.
- sofern keine weitere E-Mailadresse angegeben wird, dient die Absenderadresse zur Erstellung des Zuganges
- optional wäre dann eine Bestellung von einem Handy mit Tarifanmeldung.
Nach Freischaltung werden dann per E-Mail die Zugangsdaten versendet.
<link file:2113 _blank download file>Zustimmungserklärung
Das betriebsindividuelle Anpaarungsprogramm GS AIO hat somit einen weiteren Schritt in der Entwicklung gemacht, mit dem es gelingen soll, den interessierten Züchtern und Eigenbestandsbesamern eine wertvolle Unterstützung für die Zuchtarbeit zu geben.