Großartiger Start in ein neues Jungzüchterjahr!

Jahreshauptversammlung der Jungzüchter des Salzburger Fleckvieh, am 29. April 2016 im Gasthof Schloss Kammer in Maishofen.

Mit großer Begeisterung eröffnete Jungzüchterobmann Christian Seber die diesjährige Jahreshauptversammlung der Salzburger Fleckvieh Jungzüchter, vor einer vollen Gaststube im Schloss Kammer in Maishofen. Ein ganz besonderer Gruß galt der Jungzüchterbetreuerin Christina Sendlhofer, aber auch Ing. Rupert Viehhauser folgte der Einladung und vertrat die Funktionäre vom Rinderzuchtverband Salzburg.

Zu Beginn konnte der Obmann einen sehr ausführlichen Tätigkeitsbericht vom vergangenen Vereinsjahr vortragen, dem ein äußerst erfreulicher Kassabericht von Kassier Stefan Hettegger folgte.
Bevor Rupert Viehhauser die Neuwahlen durchführte, überbrachte er noch einige Grußworte seitens des Rinderzuchtverbandes und besondere Grüße vom RZV Obmann Toni Hörbiger aus Kanada, an die versammelte Jungzüchtergemeinschaft. Rupert gratulierte allen Jungzüchter/innen für das erfolgreiche Vereinsjahr. Er sieht die Jugend als Motivation für die Landwirte/innen, das sich sehr positiv auf die Versteigerungen und vor allem auf die Rinderschauen auswirkt. Herr Viehhauser wünscht dem Verein alles Gute für die nächste Periode und bittet die Jungzüchter/innen bereits jetzt um eine zahlreiche Mithilfe bei der Bundesfleckviehschau, die am 1. Und 2. April 2017 in Maishofen stattfinden wird.

Der Wahl zum Jungzüchterobmann stellte sich erneut Christian Seber, Hettlgrub in Bramberg, der sein Amt mit großer Begeisterung und Souveränität ausübt. Einstimmig bestätigten die Mitglieder ihren Obmann und als seine Stellvertreterin wieder Elisabeth Wanger, Taubenstein in Neukirchen. Kassier bleibt Stefan Hettegger aus Großarl, sein neuer Stellvertreter und Kassaprüfer ist jetzt Thomas Hettegger. Verantwortlich für die Schriftführung ist erneut Verena Klausner mit ihrem Stellvertreter Andreas Rettensteiner. Neben Birgit Schwaiger erweitern den Ausschuss nun Theresa Höllbacher aus Adnet, Christina Mühlthaler aus Rauris und Johannes Schneider aus Leogang.

Das Highlight des Abends war sicherlich die Überreichung der Urkunden von der „2. Nacht der Jungkuh“ am 28. November 2015 über die sich jede/r Aussteller/in freuen konnte.

Unter dem Punkt Allfälliges konnte dem ausscheidenden Ausschussmitglied Andreas Wallinger ein kleines Dankeschön überreicht werden. Andreas war neben vielen anderen Vereinen ein jahrelanges Jungzüchtermitglied und setzte sich stets für das Wohlergehen der Jugend ein! Weiteres wurde diese Gelegenheit genutzt um der Jungzüchterbetreuerin Christina Sendlhofer ein herzliches Dankeschön auszusprechen. Natürlich musste auch einmal einem so erstklassigen Obmann gedankt werden, der seine Arbeit mit so viel Leidenschaft und Gewissenhaftigkeit ausübt.
Ein großes Lob für die Jungzüchter/innen gab es von Toni Aberger, Fürthermoar, der seinen Enkel zu der Versammlung begleiten durfte.

Bevor die Versammlung zu einem gemütlichen Züchter/innen-Abend mit einer Diashow und einem leckeren Abendessen überging, richtete Christian ein paar Abschlussworte an die versammelte Jungzüchtergemeinschaft und wünscht sich für die Zukunft viele motivierte Jungzüchter/innen die von ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern, Tanten, Onkeln,.. bestmöglich unterstützt werden.

Verena Klausner