Genostar Fleischrindertag in Traboch
Neben den Hochlandrindern waren auch die Rassen Angus, Aubrac, Blonde-Aquitaine, Charolais, Ennstaler Bergschecken, Fleckvieh, Limousin, Murbodner, Pinzgauer, Pustertaler Sprinzen, und Tux-Zillertaler vertreten.
Von den insgesamt 163 aufgetriebenen Tieren war die Rasse Hochlandrind mit 27 Tieren neben Charolais (35) die zweitstärkste Truppe und präsentierte sich wirklich hervorragend!
Teilnahmeberechtigt für diese Schau waren Jungtiere zwischen 10 und 30 Monaten.
Wegen der hohen Anzahl der teilnehmenden Tiere wurde in zwei Ringen parallel gerichtet, was auch sehr gut funktionierte. Weniger geglückt war der „Hälfteabdruck“ der Tiernamen im Schaukatalog, ebenso die Durchsage dieser „Wortfetzen“ im Ring.
Aus Salzburg haben die Betriebe Lienbacher aus Abtenau und Wieshofer aus Goldegg teilgenommen und es konnte ein Gruppenreservesieg durch DAYNA vom Brandlehen und drei 3. Plätze erreicht werden.
Herr Dr. Dissen, FHB Bonn, richtete neben diversen anderen Rasse auch die Schottischen Hochlandrinder und war von der in Österreich gezeigten Qualität hoch beeindruckt.
Die vielen Zuschauerränge waren stets gut gefüllt. Besonders gefreut hat uns Hochlandrinderzüchter der Besuch von Kollegen aus Deutschland (Thüringen) und Ungarn.
<link file:3745>Hier finden Sie die Ergebnisliste!
Theresia Pirchner