Generalversammlung Rinderzuchtverband bis auf den letzten Platz gefüllt

Obmann ÖR Anton Hörbiger und Stellvertreter Stefan Lindner nahmen die Wiederwahl an.

Sichtlich stolz begrüßte Vorsitzender ÖR Anton Hörbiger am Freitag, 22. April 2016 vor vollem Haus die anwesende Versammlung. Besonderer Gruß galt dem Kammerpräsidenten NR ÖR Franz Essl, dem frischgebackenem ZAR Obmann Stefan Lindner, Bgm. Ing. Franz Eder und einer Reihe weiterer Ehrengäste.

In ihren Tätigkeitsberichten konnten Obmann Hörbiger und GF Deutinger eine Vielzahl an Aktivitäten bringen.

Obmann Hörbiger ließ die letzten fünf Jahre Revue passieren. Erfreut zeigte er sich über die durchgeführten Baumaßnahmen bzw. Projekte. So wurde die Waschhalle errichtet, der Parkplatz erweitert und adaptiert. Mittlerweile wurde das Projekt Agrarzentrum Maishofen vor der Versteigerungshalle begonnen. Es entsteht eine Bürogemeinschaft mit BBK und Maschinenring mit einer Andockmöglichkeit für den Rinderzuchtverband. Mittlerweile wird auch am langwierigen Projekt Rindersortierstall in Bergheim gebaut.

Im züchterischen Bereich ist besonders hervorzuheben, dass im letzten Jahr über alle Rassen ein deutlicher Zuwachs der Lebensleistung erreicht wurde. Auch die 25 neuen 100.000 Literkühe zeugen von einer äußerst nachhaltigen Entwicklung in diesem Bereich.
In der Vermarktung wurde letztes Jahr ein Umsatzrekord in der Stückzahl von über 37.000 verkauften Tieren erreicht. Dies hat sich auf die Bilanz 2015 niedergeschlagen, welche äußerst positiv ausgefallen ist.

Da heuer wieder eine neue Funktionsperiode beginnt, stellten sich Obmann ÖR Anton Hörbiger und Stellvertreter Stefan Lindner einer Wiederwahl. Beide wurden einstimmig für ihre Ämter bestätigt und versprachen sich für die Rinderzucht einzusetzen.

Entsprechend gewürdigt wurde eine Reihe ausscheidender Funktionäre im Verband.
Eine besondere Würdigung erhielt Herr Anton Hörl, Jaggl in Saalfelden, welcher bereits 2001 das Goldene Verbandszeichen erhalten hat und bis jetzt dem Fachausschuss Fleischrinder angehörte.
Das goldene Verbandsabzeichen und ein entsprechendes Präsent erhielten die beiden Persönlichkeiten und langjährigen Fachausschussobmänner sowie Vorstandsmitglieder
ÖR Hans Hirscher, Rottenhof in Annaberg und Josef Erbschwendter, Geisler in Göming. Beide zeichnete ihr Geschick im Umfeld der Rinderzucht und vor allem ihre Tatkraft aus.
Geehrt wurde auch der seit über 30 Jahren tätige Mitarbeiter Ing. Thomas Sendlhofer, welcher durch seinen unermüdlichen Einsatz für die Rinderzucht gewürdigt wurde.

Dank gilt an dieser Stelle den Mitarbeitern des RZV, EZG & LKV für ihren Einsatz und ihre Motivation. Ebenso gebührt allen Institutionen und Interessensvertretungen für die Zusammenarbeit und Unterstützung ein großer Dank.

GF Ing. Bruno Deutinger