Gemütliche Runde bei der ersten gemeinsamen Verbandsalmwanderung
Zeitig in der Früh machte sich ein Teil der Wanderer mit dem Bus auf zum Hochmais wo sie dann gemütlich über die Trauneralm ins Tal bis zur Vögeialm wanderten und dort auf weitere Teilnehmer trafen.
Almobmann Werner Neumayr, Jetzbach aus Piesendorf begrüßte alle aufs Herzlichste und gab Einblick in die Almwirtschaft des Käfertales sowie in die als Agrargemeinschaft genützte Vögeialm.
Das Käfertal im Nationalparkgebiet Hohe Tauern erstreckt sich beginnend in Ferleiten bis zum Talschluss wo sich gesamt 10 verschiedene Almen befinden.
Auf sieben dieser Almen wird noch Milch produziert und an die Molkerei geliefert.
Die Vögeialm liegt auf rund 1.200 m Seehöhe und wird von den Besitzern Werner Neumayr, Jetzbach, Andreas Bernsteiner, Vögei und Barbara und Josef Geisler, Altjuden bewirtschaftet.
Auf einer Gesamtfläche von 1.400 ha, davon 290 ha Weidefläche und sehr viel unproduktiver Fläche, werden 55 Milchkühe der Rasse Fleckvieh und Holstein sowie sämtliches Jungvieh gehalten. Die relativ ebenen Flächen und das gute Gras ermöglichen eine intensive Weidewirtschaft. Zweimal täglich wird den Milchkühen frisches Weidegras angeboten. Auch beim Jungvieh, das bis 2.000 m weidet, wird die Weide gekoppelt, um die Tiere bestmöglich zu versorgen. Die Stallgebäude und Almhütten werden zum Teil ebenso gemeinsam genützt. Die Stromversorgung erfolgt ausschließlich über das eigene E-Werk, das zu 100 % mit Quellwasser betrieben wird.
Nach der Almvorstellung ging es dann gemütlich talauswerts, zur Oberstattalm wo wir gemeinsam mit dem Cateringservice EVENT CARS aus Fusch kulinarisch bestens versorgt wurden. Für tolle Stimmung und beste Unterhaltung sorgten fünf Vollblutmusikanten aus dem Salzburger Land.
Von den Jungzüchtern wurde eine Tombola mit wertvollen Sachpreisen und einem Fleckviehzuchtkalb als Hauptgewinn veranstaltet. Darüber freuen konnte sich die Familie Wenger, Schönhof aus Maishofen.
Großer Dank gilt Josef Geisler und Paul Entleitner für die Organisation der ersten gemeinsamen Verbandsalmwanderung sowie den Almleuten, die uns bestens betreut haben.
Der Rinderzuchtverband Salzburg wünscht einen erfolgreichen Almsommer sowie viel Glück in Haus und Hof.