Eurotier in Hannover 2014

Auf der diesjährigen Eurotier 2014 informierten sich über 150 000 Fachbesucher über die neuesten Trends und Entwicklungen rund um den Agrarsektor. Die Eurotier ist eine der führenden Messen in Bezug auf Neuheiten in der Stallbautechnik. So wurden in der Melk- und Fütterungstechnik viele Automatisierungssysteme vorgestellt. Die Melkroboterfirma Lely gab bekannt, dass sie bereits über 20.000 Melkroboter verkauft hat.

In der Tierhaltung waren vor allem Rinder, Schweine, Schafe, Geflügel und Pferde vertreten. Hier waren alle namhaften deutschen Rinderunternehmen (Verbände, Besamungen,…) mit Werbeständen und Tieren vor Ort.

Auch die Rinderzucht Austria (ZAR) unter der Leitung von AGÖF GF Hannes Tanzler war mit einem Werbestand etlicher Rassen aus Österreich anwesend.

So wurden bei Fleckvieh zwei Nachzuchtgruppen mit jeweils drei Kühen der Besamungsstiere GS RAU und GS Pandora ausgestellt. Bei Braunvieh wurden zwei Jungkühe und bei Grauvieh ein trächtiges Tier präsentiert. Aus unserem Verbandsgebiet wurden zum einen eine Holsteinzweitkalbskuh aus dem Betrieb Rupert Wenger, Schönhof in Maishofen und zum anderen eine trächtige Pinzgauerkalbin aus dem Betrieb Johannes Foidl, Schaunberg in Piesendorf ausgestellt und verkauft. Auffallend war auch, dass sehr viele internationale Besucher in Hannover anwesend waren und deutliches Interesse für Zuchtvieh aus Österreich zeigten.   

Bleibt zu hoffen, dass sich dies auch in Zukunft mit konkreten Geschäften abschließen lässt.