EuroTier 2024

Die österreichische Tierzucht auf der internationalen EuroTier-Bühne

Die EuroTier in Hannover ist die weltweite Leitmesse für Nutztierhaltung und Tierzucht und kann mit beeindruckenden Zahlen aufwarten: Heuer stellten insgesamt 2.193 Aussteller aus 51 Ländern ihre neuesten Lösungen und Technologien für die Tierhaltungsbranche vor. 120.000 Besucher aus 149 verschiedenen Ländern nutzten diesen internationalen Branchentreff, um sich über aktuelle Trends zu informieren.

Österreich unter einem Dach

Die Rinderzucht Austria präsentierte sich mit einem gelungenen Konzept in Gemeinschaft mit den österreichischen Schaf-, Ziegen und Pferdezüchtern. Insgesamt 12 Zuchtrinder der Rassen Fleckvieh, Holstein, Brown Swiss, Original Pinzgauer und Grauvieh vertraten die österreichischen Farben auf der EuroTier. Weiters werden Tiroler Bergschafe, Tiroler Steinschafe, Braune Bergschafe, Saane- und Toggenburger Ziegen sowie eine Noriker-Stute einerseits am Stand sowie auf der Bühne des TopTierTreffs präsentiert.

Top Genetik im internationalen Rampenlicht

In der Halle 11 auf der EUROTIER drehte sich auch in diesem Jahr wieder alles rund um die internationale Tierzucht. Die heimische Tierzucht zeigte auch heuer wieder die umfangreiche genetische Vielfalt und präsentierte Österreichs Toptiere auf dem Gemeinschaftsstand. Die österreichische Fleckviehzucht war mit insgesamt 6 Jungkühen vertreten. Von der Besamungsstation GENOSTAR wurden drei Töchter des Stieres Wintertraum präsentiert, welche mit besten Fundamenten und hervorragenden Fitnesseigenschaften überzeugten. Der Besamungsverbund EUROGENETIK stellten drei Töchter des Stieres Hamlet Pp vor, welche die Doppelnutzungseigenschaften der Rasse Fleckvieh eindrucksvoll unter beweis stellten. Bei der Rasse Brown Swiss wurden zwei Jungkühe des Stieres GS Austria ausgestellt. Sie unterstrichen die hohe Leistungsbereitschaft der Nachkommen dieses Stieres. Weiters wurde eine trächtige Kalbin der Rasse Grauvieh präsentiert, welche die Rasseeigenschaften dieser Rassen bestens repräsentiert.

Top Tiere von der Rinderzucht Salzburg

Die Rasse Holstein wurde mit zwei Jungkühen aus unserem Verbandsgebiet präsentiert. Die Randall-Tochter KH Uta vom Betrieb Anton Kaserer, Walderwirt aus Wald überzeugte mit viel Milchtyp, einem hervorragendem Euter und mit 38 kg Tagesgemelk eine sehr hohe Leistungsbereitschaft.  Mit der Doral Red-Tochter HH Glanz wurde eine Red Holstein-Jungkuh vom Betrieb Markus Hollaus, Mühlhof aus Neukirchen mit internationalen Publikum präsentiert. Diese elegante rote Jungkuh bestach durch beste Fundament, durch ihre Körperbreite und ebenfalls durch ihr hervorragendes Euter. 

Bei der Rasse Original Pinzgauer wurde die Meingold-Tochter Zirl vom Betrieb Johannes Gensbichler, Oberhaus aus Maishofen ausgestellt. Die zum 2. Kalb trächtige Kuh überzeugte mit viel Typ und viel Körper und repräsentierte eindrucksvoll die Rasse Original Pinzgauer.  Alle Tiere wurde auf bzw. vor der Messe verkauft und fanden im Norden von Deutschland ihre neue Heimat. Die österreichischen Zuchtrinder erregten beim großen internationalen Publikum großes Aussehen. 

Internationales Schaufenster der Rinderzucht

Der Werbeauftritt bei der EUROTIER in Hannover ist alle zwei Jahre ein wichtiger Baustein der Marketingstrategie der RINDERZUCHT AUSTRIA. Gerade in den vergangenen Jahren konnten aus bekannten Gründen nur wenig physische Messen mit Tieren vor Ort abgehalten werden. Im Zuge dieser Ausstellungswoche gibt es auch heuer wieder für zahlreiche internationale Besucher:innen „Genetik zum Angreifen“. Genetik aus Österreich wird international sehr geschätzt. Mit dem Auftritt auf der EUROTIER soll die Marke RINDERZUCHT AUSTRIA noch weiter gestärkt und neue Kundenkontakte geknüpft werden. Viele kleinstrukturierte Betriebe, das sind rund 20.000 Zuchtbetriebe mit 440.000 Herdebuchkühen, beschäftigen sich intensiv mit der Rinderzucht in Österreich.