Die neue Internetadresse rund um den Almauftrieb und die Kalbinnenaufzucht
Die Almplatz- und Kalbinnenaufzuchtbörse steht allen Landwirten in Österreich ab 10. Februar 2022 kostenlos zur Verfügung. Almbauern können über diese Plattform freie Almplätze veröffentlichen und Tierhalter haben eine einfache Möglichkeit freie Almplätze für ihre Tiere zu finden und anzufragen.
Entstanden ist die Idee der Almplatzbörse im Rahmen des Salzburger Almweideprojektes. Dieses Projekt wird als Gemeinschaftsprojekt der Landwirtschaftskammer Salzburg, dem Salzburger Almwirtschaftsverein, dem Land Salzburg und dem Maschinenring seit 2016 sehr erfolgreich umgesetzt. Ziel des Projektes ist es ein modernes Weidemanagement zur nachhaltigen Sicherung der Almwirtschaft im Zeichen des Klimawandels auf Salzburgs Almen aktiv umzusetzen.
Ein wesentlicher Eckpunkt eines modernen Weidemanagements ist ein ausreichender, der Fläche angepasster Tierbesatz. Dass die Suche nach geeignetem Weidevieh nicht immer einfach ist hat sich im Zuge des Salzburger Projektes gezeigt und so wurde die Idee der Umsetzung einer Onlinebörse für Almvieh geboren. Dank zahlreicher Sponsoren kann die Plattform von den Landwirten kostenlos genutzt werden. Wir bedanken uns sehr herzlich dafür bei allen Unterstützern!
Almbauern können unter der Internetadresse www.almplatz.at einfach und ohne komplizierte Registrierung freie Weideplätze melden. Tierbesitzer, die auf der Suche nach geeigneten Almen sind können sich aufgrund der vom Almbesitzer gemachten Angaben ein genaues Bild von der Lage der Alm, der Erreichbarkeit oder der Art der Bewirtschaftung machen.
Zusätzlich zur Vermittlung von Almplätzen gibt es aber auch eine Reihe von interessanten Informationen rund um das Thema Almwirtschaft. So werden die Themen wie Weidemanagement, Zaunsysteme, rechtliche Fragen rund um die Almwirtschaft, Parasiten uvm. erläutert und den Almbauern als fachliche Informationsquelle zur Verfügung gestellt.
Plattform für Kalbinnenaufzucht wird integriert!
Eine weitere Plattform, welche über dieselbe Startseite aufgerufen werden kann, bietet sowohl für den Milchviehbetrieb, welcher seine Jungtiere von einem Aufzuchtbetrieb aufziehen lassen möchte, als auch für einen Aufzuchtbetrieb die optimale Möglichkeit, sich einen passenden Betriebspartner auszusuchen. Als zusätzliche Info kann die Stallhaltungsform, Fütterung und Bewirtschaftungsart (Bio oder konventionell) angegeben werden. Ein von der Landwirtschaftskammer Salzburg ausgearbeiteter Aufzuchtvertrag von Jungtieren steht als weiteres Service zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen zur Kalbinnenaufzucht werden zusätzlich angeboten. Die „Aufzuchtbörse“ kann auch unter www.stallplatz.at aufgerufen werden.
Mit 10.2. erfolgte der offizielle Startschuss und die Initiatoren freuen sich, wenn zahlreiche Interessenten die Plattform nutzen.