Auftakt für den Jungzüchterprofi
Das Erfolgsprojekt Jungzüchterprofi startet im Herbst 2018 in eine neue Runde.
<link http: www.zar.at mte zar bildschmalpopup dam nachrichten jungz-chter-profi.jpg jcr:content image-link startet in die neue> In zehn Grundmodulen und fünf Aufbaumodulen vermitteln erfahrene ReferentInnen fachliches und praktisches Know-how für eine erfolgreiche und moderne Führung von Rinderbetrieben.
<link http: www.zar.at mte zar bildschmalpopup dam nachrichten jungz-chter-profi-startet.jpg jcr:content image-link startet in die neue>
Viel Praxis, Teamgeist und der österreichweite Austausch mit Gleichgesinnten sind wesentliche Säulen der Ausbildung.
<link file:3975>I-Kuh Workshops
Für alle 14 bis 17-jährigen wird ein spezieller Workshop kreiert, sozusagen als beste Vorbereitung für die Teilnahme am Jungzüchterprofi. Innerhalb von 3 Tagen lernt man die Zusammenhänge der Rinderwirtschaft und der Umwelt vertiefend kennen sowie Verantwortung im Team zu übernehmen. Der österreichweite Austausch mit Gleichgesinnten ist ebenfalls ein wichtiger Baustein dieses Workshops.
<link file:3976>Der Jungzüchterprofi
Die einzelnen Module des Jungzüchterprofis finden in den landwirtschaftlichen Fachschulen in ganz Österreich, jeweils an den Wochenenden statt. Der Veranstaltungsort richtet sich nach den Anmeldungen der TeilnehmerInnen. Da das Projekt im Rahmen der Ländlichen Entwicklung (LE 14-20) gefördert wird, entstehen dadurch nur sehr geringe Kosten. Pro Modul ist ein Teilnahmebetrag von 40€ (exkl. Nächtigung und Verpflegung) zu entrichten. Die Absolvierung des Moduls 1 ist die Voraussetzung für den Besuch weiterer Module.
Wir suchen genau dich: Jetzt bewerben!
Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt und möchtest beweisen, dass du ein Profi bist - dann zeig uns dein Können und nimm an der modularen Ausbildung zum Jungzüchterprofi teil. Voranmelden kannst du dich bei Johanna Prodinger unter <link>prodinger@zar.at – alle weiteren Infos, wo und wann die Module veranstaltet werden, erhältst du dann per Mail.