1. SALZBURGER JUNGZÜCHTER-CUP
Was braucht es um eine Jungzüchterveranstaltung erfolgreich abzuhalten?
Zum einen topmotivierte junge Leute, die so eine Veranstaltung organisieren, begeisterungsfähige Vorführer und eine prall gefüllte Versteigerungshalle mit vielen jungen Leuten. All diese Parameter waren am Samstag die Zutaten für eine großartige Atmosphäre in Maishofen und zeigen, dass wir in Salzburg viele Interessierte an der Rinderzucht haben. Umrahmt wurde das Ganze mit einer Nachzuchtpräsentation von aktuell eingesetzten Besamungsstiere.
Jungzüchter
Das Amt des Preisrichtens übernahm die österreichische Jungzüchterobfrau und Mitarbeitern der NÖ Genetik Gerlinde Halbartschlager aus Niederösterreich. Gerlinde fand die richtigen Worte in ihrer Kommentierung und meisterte ihre Aufgabe höchst souverän.
Begonnen wurde mit den jüngsten Vorführern. Drei Gruppen Bambinis begeistern die Zuschauer und brachten so richtig Stimmung in den Vorführabend.
Je älter die Vorführer wurden, umso besser auch deren Vorführleistung, wie Gerlinde Halbartschlage immer wieder betonte.
Als Vorführsieger Junior ging letztlich verdient Christiane Prodinger, Prodinger aus Tamsweg hervor. Christiane hatte ihre Kalbin AIDA voll im Griff und konnte durch ihre ruhige, aufmerksame Art den Sieg holen. Reservevorführsieger Junior wurde die erst 10 jährige Veronika Esterbauer, Mitterdacheben in Dienten. Veronika zeigte für ihr Alter einen beeindruckenden Umgang mit ihrem Kalb Beauty.
Der Vorführsieg Senior ging in einer knappen Entscheidung an Marlene Berger, Grub in Saalbach. Reservesieger Senior wurde Sarah Macheiner, Schneider in Göriach. Beide Vorführerinnen zeigten Vorführleistungen auf höchstem Niveau, welches auch national konkurrenzfähig wäre. Sie überzeugten in der Art der Präsentation, im Umgang mit ihren Tieren und besonders in der Aufmerksamkeit gegenüber der Preisrichterin.
Zusammenfassend betrachtet vermittelten alle Jungzüchter ihren Stolz im Umgang mit ihren Tieren und erzeugten so eine hochpositive Stimmung unter den vielen Zuschauern.
Der Rinderzuchtverband Salzburg ist stolz auf seine Jungzüchter!!!
Nachzuchten
Als Rahmenprogramm wurden drei aktuelle Nachzuchten der Stiere GS Pandora (Fleckvieh), ScH Tornado (Holstein) und Reif (Pinzgauer) vom GF des RZV Ing. Bruno Deutinger vorgestellt.
Alle drei vorgestellten Töchtergruppen zeigten die Vererbungsschwerpunkte ihrer Väter und vermittelten den Besuchern einen guten Überblick ihrer Stärken und Schwächen.
GS Pandora
Größere, sehr lange Kühe mit breiten gut gelagerten Becken und stabilen, etwas stärkeren Fundamenten. Die Euter sind lang angesetzt bei guter Ausbildung von Vor- zu Nacheuter und gutem Zentralband.
ScH Tornado
Große, lange Kühe mit sehr guter Vorhand. Eine große Stärke sind auch die sehr gut aufgehängten Euter. Leicht abgedachte Becken und etwas mehr Winkel komplettieren das Exterieurprofil.
Reif
Knapp mittelgroße, sehr harmonische Kühe mit feinen korrekten Fundamenten und festen drüsigen Eutern bei guter Strichform und -stellung.
Der Rinderzuchtverband bedankt sich bei den Besitzern der Kühe für die Bereitstellung zur Nachzuchtpräsentation und wünscht besten Zuchterfolg.
<link http: www.rinderzuchtverband.at galerie rinderschauen external-link external link in current>zu den Bildern